• Zum Inhalt springen
Forschungs- & Innovationslabor Digitale Lehre

Forschungs- & Innovationslabor Digitale Lehre

Lehre und Lernen in einer digitalen Welt denken.

Projekt »Di2design«

Kooperatives Lernen

in digitalen Räumen

motivierend gestalten.

Überblick


Di2Design2 zielt darauf ab, kooperatives Lernen in digitalen und hybriden Räumen motivierend zu gestalten. Durch die gezielte Nutzung digitaler Möglichkeiten wollen wir Lehrenden dabei helfen, ihre Lehre zu revolutionieren und Lernende nachhaltig zu motivieren.

Die Bedeutung digitaler Lehre


Digitale und hybride Lehrformate sind unverzichtbar geworden. Dennoch schöpfen viele Lehrende das volle Potenzial dieser neuen Möglichkeiten nicht aus und übertragen traditionelle Methoden ohne Anpassung in den virtuellen Raum. Dies beeinflusst die soziale Interaktion und Einbindung der Lernenden.

Alle Karten, Spielsteine und sonstige Inhalte der EMPAMOS-Box

EMPAMOS® – Die Grundlage des Projekts

Di2Design2 basiert auf Erkenntnissen des Projekts EMPAMOS der Technischen Hochschule Nürnberg, das Gesellschaftsspiele und Künstliche Intelligenz einsetzt, um Motivationsstrategien zu entwickeln und zu gestalten.

Mehr über EMPAMOS

Team

Tom Preuß

  • Email

Anette Stumptner

  • Email

Ann Marie Wester

  • Visit LinkedIn account (opens in a new tab)
  • Email

Alisa Zetzl

  • Visit LinkedIn account (opens in a new tab)
  • Email

Thomas Waadt

  • Visit LinkedIn account (opens in a new tab)
  • Email

Dr. Thomas Bröker

Projektleitung

  • Visit LinkedIn account (opens in a new tab)
  • Email

Prof. Dr. Thomas Voit

Projektleitung

  • Email

Gefördert von

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Logo der Europäischen Union
Logo des Freistaates Bayern

Forschungs- & Innovationslabor Digitale Lehre

Copyright © 2025 · Forschungs- & Innovationslabor Digitale Lehre

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung